Reset in
Tippe, um zu bleiben!

Projekt-Übersicht

Scrollt durch die Projekte, gelangt mit einem Klick zu den Projektseiten und findet Bilder, Videos, Infos und Links zum Weiterlesen.

Fragen-Ansicht

Erfahrt in kurzen Videos, was verschiedene Akteur_innen der Kreativwirtschaft über ihren Lebens- und Arbeitsraum denken - und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Karten-Ansicht

Findet auf der Karte heraus, welche Initiativen es in Nürnberg und Fürth gibt! Mit dem Klick auf ein Icon gelangt Ihr zur Projektseite und könnt Euch weiter informieren. Weitere Projekttipps werden Euch auf dem Plan zusätzlich angezeigt.

Netzwerk-Ansicht

Findet mit einem Klick auf Portraits, Projektsymbole oder Tags heraus, was verschiedene Projekte und Akteur_innen miteinander verbindet!

  • zur Grid-Ansicht
  • zur Fragen-Ansicht
  • zur Karten-Ansicht
  • zur Netzwerk-Ansicht

VINTY’S

TeilenTweeten

Das Projekt

Second Hand mit Mehrwert

Wir alle wissen, dass zu viel produziert und zu viel weggeworfen wird - und dass Second Hand schon lange eine empfehlenswerte Konsum-Strategie ist. Ist das VINTY'S da was Besonderes? Oh ja! Denn hier wird Nachhaltigkeit mit noch mehr guten Taten verknüpft.

mehr lesen...

Das Konzept ist so simpel wie genial: Die Kund_innen helfen mit dem Kauf gebrauchter Mode, den Kreislauf von Überproduktion, Wegwerfen und übermäßigem Konsum immer neuer Ware zu unterbrechen und das VINTY'S unterstützt mit dem Gewinn Hilfsprojekte in aller Welt. Dahinter steht die "aktion hoffnung", eine Organisation, die seit fast 30 Jahren dort im Einsatz ist, wo Hilfe dringend gebraucht wird - durch Verkaufserlöse, Spenden und Drittmittel gelangen Güter und finanzielle Förderungen an Entwicklungsprojekte in Afrika, Südamerika, Osteuropa und Asien. Im VINTY'S kommt also die bewusste Entscheidung für nachhaltigeren Konsum Menschen weltweit zugute. Kein Wunder, dass der Shop eine enorme Community aus Fans, Stammkund_innen und den unverzichtbaren ehrenamtlichen Helfer_innen hat, die den Nürnberger Laden seit vielen Jahren am Laufen halten. Für sie alle, wie auch für Bereichsleiterin Irina Seidner, ist die Kombination von Fashion mit sozialem Handeln eine Herzensangelegenheit. Das spürt man in jeder Ecke der 330 Quadratmeter in Gostenhof - das Geschäft ist ein Ort zum Wohlfühlen, wo sich niemand verstellt und man mit gutem Gewissen seine Shopping-Laune an Männer-, Frauen- und Kinderkleidung sowie jeder Menge Accessoires ausleben kann. On top gibt's zum enormen textilen Angebot auch noch Fair Trade-Produkte, hausgemachten Bio-Kuchen und Getränke, die man mitnehmen oder gemütlich vor Ort konsumieren kann. Denn gut gestärkt macht das Stöbern noch mehr Spaß!

Tags

  • Soziales Handeln
  • # Ehrenamt
  • # Fairer Handel
  • # Generationen
  • # Hilfe zur Selbsthilfe
  • # Konsum
  • # Kooperation
  • # Teilen

Links

Homepage
Instagram
Facebook

Ähnliches Projekt

Sorry, dein Browser unterstützt keine HTML5-Videos.
Foto: Nadine Radler
Foto: Laura Kniesel
Foto: Doro Bader
Foto: Laura Kniesel
Foto: Laura Kniesel
Foto: Laura Kniesel
Foto: João Neissinger
Foto: Laura Kniesel
Grafik: Pia Salzer
Foto: Frank Huber und Juliane Mann
Foto: Laura Kniesel
Grafik: Elisabeth Thoma
Foto: Frank Huber und Juliane Mann
Grafik: Elisabeth Thoma
Foto: Laura Kniesel
Foto: Laura Kniesel
Foto: Laura Kniesel
Foto: Laura Kniesel
Foto: Laura Kniesel
Foto: Laura Kniesel

Menü
Zurück
Weiter
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zuDatenschutzerklärung