Reset in
Tippe, um zu bleiben!

Projekt-Übersicht

Scrollt durch die Projekte, gelangt mit einem Klick zu den Projektseiten und findet Bilder, Videos, Infos und Links zum Weiterlesen.

Fragen-Ansicht

Erfahrt in kurzen Videos, was verschiedene Akteur_innen der Kreativwirtschaft über ihren Lebens- und Arbeitsraum denken - und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Karten-Ansicht

Findet auf der Karte heraus, welche Initiativen es in Nürnberg und Fürth gibt! Mit dem Klick auf ein Icon gelangt Ihr zur Projektseite und könnt Euch weiter informieren. Weitere Projekttipps werden Euch auf dem Plan zusätzlich angezeigt.

Netzwerk-Ansicht

Findet mit einem Klick auf Portraits, Projektsymbole oder Tags heraus, was verschiedene Projekte und Akteur_innen miteinander verbindet!

  • zur Grid-Ansicht
  • zur Fragen-Ansicht
  • zur Karten-Ansicht
  • zur Netzwerk-Ansicht

Heizhaus

TeilenTweeten

Das Projekt

Offenes Haus für Kunst, Kultur und freies Arbeiten

Es war einmal ein Versandhaus, das hieß Quelle und war insolvent. In die leeren Hallen zogen Kreative aus der Region und schufen ein Paradies für Kulturschaffende. Im Jahre 2017 schlug die Erzählung einen bedeutsamen Haken.

mehr lesen...

Die Mieter_innen des Quelle-Komplexes wurden aus ihrem Lustgarten vertrieben. Vorbei die Zeit der moderaten Mieten, des nahezu unbegrenzten Platzes und der allgemeinen Aufbruchsstimmung. Ein Immobilienentwickler kaufte das Haus und plant, das 250.000 m² umfassende Gebäude in Wohnraum umzuwandeln - aus der Traum! Doch eine letzte Bastion kämpft unermüdlich um ihren Platz in der Kulturlandschaft Nürnbergs. Das Quelle-Künstlerkollektiv, der harte Kern der Mieter_innen, fand einen Platz im ehemaligen Heizhaus des Komplexes. Dort ist eine Coworking-Community entstanden, die durch ihre Geschichte besonders eng zusammengewachsen ist. Das 2000 m² große Areal bietet heute Platz für rund 40 Mieter_innen. Siebdruckwerkstatt und Nähatelier, Tonstudio und Videoproduktion, Büro neben Veranstaltungsraum, Musikstudio und Design-Office. Das Heizhaus wächst und verändert sich laufend mit jeder neuen Person, die einen Raum mietet. Es ist ein Haus für Kunst, Handwerk und Kultur. Die Menschen hier designen, schrauben, bauen, zeichnen, debattieren, machen Stadtteil- und Bildungsarbeit, trinken Kaffee, texten, schreinern, programmieren, reflektieren, spielen Tischtennis, drucken, schneidern, tanzen, gärtnern, arbeiten mit Glas oder Stahl, produzieren Musik, binden Bücher, drehen Videos, machen Kunst, vernetzen und kooperieren. In bisher 80.000 Stunden ehrenamtlichen Engagements haben die Beteiligten das Haus Stück für Stück renoviert, gestaltet und ihren Vorstellungen von Arbeit angepasst. Das Heizhaus ist ein Paradebeispiel dafür, was Menschen zu leisten vermögen, wenn sie an eine gemeinsame Idee glauben. Hier zeigt sich, dass persönliche Freiräume im Kollektiv wirkungsvoller erkämpft werden können und somit am Ende alle profitieren.

Tags

  • Nachbarschaften + Netzwerke
  • # Co-Working
  • # Design
  • # Do-It-Yourself
  • # Ehrenamt
  • # Handwerk
  • # Hilfe zur Selbsthilfe
  • # Kooperation
  • # Musik
  • # Teilen
  • # Zwischen- / Umnutzung

Links

Homepage Heizhaus
Homepage Quellkollektiv
Facebook

Ähnliches Projekt

Sorry, dein Browser unterstützt keine HTML5-Videos.
Grafik: Christian Weiss und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider
Grafik: Christian Weiß und Senta Hirscheider

Menü
Zurück
Weiter
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zuDatenschutzerklärung