Reset in
Tippe, um zu bleiben!

Projekt-Übersicht

Scrollt durch die Projekte, gelangt mit einem Klick zu den Projektseiten und findet Bilder, Videos, Infos und Links zum Weiterlesen.

Fragen-Ansicht

Erfahrt in kurzen Videos, was verschiedene Akteur_innen der Kreativwirtschaft über ihren Lebens- und Arbeitsraum denken - und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Karten-Ansicht

Findet auf der Karte heraus, welche Initiativen es in Nürnberg und Fürth gibt! Mit dem Klick auf ein Icon gelangt Ihr zur Projektseite und könnt Euch weiter informieren. Weitere Projekttipps werden Euch auf dem Plan zusätzlich angezeigt.

Netzwerk-Ansicht

Findet mit einem Klick auf Portraits, Projektsymbole oder Tags heraus, was verschiedene Projekte und Akteur_innen miteinander verbindet!

  • zur Grid-Ansicht
  • zur Fragen-Ansicht
  • zur Karten-Ansicht
  • zur Netzwerk-Ansicht

ArtiSchocken

TeilenTweeten

Das Projekt


Raum für Theater, Musik und Experimente



Was die ArtiSchocken sich zur Mission gemacht haben, ist genau das, was so viele Kulturschaffende suchen - Freiraum für Kunst, Musik, Theater und vor allem: für Experimente. Offen, unparteiisch und mit internationaler Ausrichtung. Die Themenschwerpunkte sind häufig Humanismus und Menschenrechte.

mehr lesen...

Eines haben die im Jahr 2000 gegründeten ArtiSchocken definitiv verstanden - auch Erwachsene haben das Bedürfnis zu spielen und zu entdecken. Olga Komarova und das Team um sie herum wollen diejenigen sein, die Prozesse anstoßen, Menschen zum Experimentieren einladen und auch gleich den Raum dafür anbieten. Sie veranstalten Theaterabende, laden Gruppen aus Osteuropa zu Gastspielen ein, organisieren Konzerte und Festivals ebenso wie internationalen Fachkräfteaustausch. Eines der Hauptanliegen des Künstler_innenvereins ist die Vernetzung der freien Theaterszene durch spartenübergreifende und transkulturelle Produktionen. Neben traditionellen Formaten gibt es auch immersives Theater, außergewöhnliche Spielorte und Überlängen, oft politisch, immer aufregend. Und wo findet man all das? Nach vielen Jahren in der Südstadt ist der Verein, der eigentlich "Integration Nürnberg" heißt, 2019 Richtung Norden gezogen. Einst hatte man im Gebäude des ehemaligen Kaufhofs am Aufseßplatz Unterschlupf gefunden und aus dieser Zeit stammt auch der gängige Name der ArtiSchocken: Das alte Kaufhaus war ursprünglich nach seinen Gründern benannt gewesen, den Gebrüdern Schocken. Nun ist das neue Zuhause, eine Zwischennutzung in der Veillodterstraße nahe Rathenauplatz bezogen - etwas tricky zu finden, aber es lohnt sich! Der Kulturtreff mit Bar und Bühne, alles ein- und umgebaut in Eigenregie, lädt zu unzähligen Veranstaltungen ein. Sie lassen Raum zum Zuschauen, Experimentieren, Weiterentwickeln, Austauschen und Diskutieren abseits kommerzieller Zwänge und mit viel Offenheit für neue Ausdrucks- und Kunstformen. Und auch, wenn hier für jeden Geschmack was dabei ist - wer mal keine Lust auf Kulturprogramm hat, kann einfach mit einem Kaffee im grünen Innenhof verweilen. Denn eines wünschen sich die Mitglieder ganz besonders: Viel Leben in der neuen Wirkungsstätte!

Tags

  • Kulturelle Szenen
  • # Do-It-Yourself
  • # Ehrenamt
  • # Gastlichkeit
  • # Generationen
  • # Integration
  • # Interkulturalität
  • # Lernen
  • # Musik
  • # Performatives
  • # Zwischen- / Umnutzung

Links

Homepage
Facebook
Instagram
vkontakte

Ähnliches Projekt

Sorry, dein Browser unterstützt keine HTML5-Videos.
Foto: ArtiSchocken
Foto: ArtiSchocken
Foto: ArtiSchocken
Foto: Khrystyna Ialova
Foto: Ingo Schweiger
Foto: ArtiSchocken
Foto: ArtiSchocken
Foto: Alisa Volkova
Foto: Lisa Schlossberg
Grafik: ArtiSchocken
Foto: Olexij Polituchi
Foto: Tanja Philipp
Foto: Palokio
Foto: Elisaveta Shlosberg
Foto: Daniel Berger
Grafik: ArtiSchocken
Grafik: ArtiSchocken
Foto: Anna Ritter
Foto: Anna Ritter
Foto: ArtiSchocken
Foto: ArtiSchocken
Foto: Ingo Schweiger

Menü
Weiter
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zuDatenschutzerklärung