Reset in
Tippe, um zu bleiben!

Projekt-Übersicht

Scrollt durch die Projekte, gelangt mit einem Klick zu den Projektseiten und findet Bilder, Videos, Infos und Links zum Weiterlesen.

Fragen-Ansicht

Erfahrt in kurzen Videos, was verschiedene Akteur_innen der Kreativwirtschaft über ihren Lebens- und Arbeitsraum denken - und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Karten-Ansicht

Findet auf der Karte heraus, welche Initiativen es in Nürnberg und Fürth gibt! Mit dem Klick auf ein Icon gelangt Ihr zur Projektseite und könnt Euch weiter informieren. Weitere Projekttipps werden Euch auf dem Plan zusätzlich angezeigt.

Netzwerk-Ansicht

Findet mit einem Klick auf Portraits, Projektsymbole oder Tags heraus, was verschiedene Projekte und Akteur_innen miteinander verbindet!

  • zur Grid-Ansicht
  • zur Fragen-Ansicht
  • zur Karten-Ansicht
  • zur Netzwerk-Ansicht

Trouble in Paradise

TeilenTweeten

Das Projekt

Feministisches DJ- und Kunstkollektiv

Das feministische DJ-VJ-Kollektiv füllt eine Lücke in der Partylandschaft Nürnbergs. Mit freshen Beats und klarer Message fordern sie als Frauen ihren Platz in der DJ- und Musikszene ein.

mehr lesen...

Denn manche Ungleichheiten fallen erst auf, wenn sie in Frage gestellt werden - dass Musikevents in Nürnberg größtenteils von Männern veranstaltet werden zum Beispiel. Welche weitere Männer einladen. Und so Frauen übersehen, welche gleich- oder höherqualifiziert sind. Kennt man mittlerweile aus der Arbeitswelt. Aber beim Feiern muss man sich doch keine Gedanken über Feminismus und Gender machen. Oder etwa doch? - Gerade hier! Das Private ist politisch, hieß es schon in der zweiten Frauenbewegung der 1970er-Jahre. Gerade da, wo wir abschalten, schleichen sich patriarchale Muster ein. Die Gruppe Trouble in Paradise macht also ihren Namen zum Programm und arbeitet seit 2014 an der Vision einer gleichberechtigten Clubkultur. Das feministische Kollektiv will feiern und kämpfen zugleich: Für bessere Verhältnisse in der Clubwelt, für Safe Spaces, für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Musikszene. Und sie wollen aufmerksam machen auf den Sexismus, der dort herrscht. TIP kommt mit einem 360° Entertainment-Konzept zur Party. Das beinhaltet DJing, VJing, Tänzer_innen, Workshops, Talks, Grafik, Kunst und Kulinarisches. Man merkt ihnen an, dass sie aus Überzeugung und Liebe miteinander arbeiten, und die virtuosen Fähigkeiten der Frauen multiplizieren sich bei ihren Auftritten. Die Kerngruppe, gegründet von DJane Double U CC, holt immer wieder externe Künstler_innen ins Boot und erweitert so den Horizont der Partycrowd. Abseits von Clubnächten arbeitet das Kollektiv ebenso politisch wie künstlerisch und bringt ein eigenes „Girl Gang Riot Magazin“ heraus. Alle Mitstreiter_innen verbindet eine Vision: Sie möchten auf Partys und Veranstaltungen Raum für Austausch und Vernetzung schaffen. Und eine Clubkultur etablieren, in der Anti-Feminismus, Sexismus, Homophobie und Rassismus keinen Platz haben!

Tags

  • Soziales Handeln
  • # Design
  • # Feminismus / Gender
  • # Integration
  • # Interkulturalität
  • # Musik
  • # Performatives

Links

Soundcloud
Facebook
Instagram

Ähnliches Projekt

Sorry, dein Browser unterstützt keine HTML5-Videos.
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Grafik: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Grafik: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Grafik: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise
Foto: Trouble in Paradise

Menü
Zurück
Weiter
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zuDatenschutzerklärung