Reset in
Tippe, um zu bleiben!

Projekt-Übersicht

Scrollt durch die Projekte, gelangt mit einem Klick zu den Projektseiten und findet Bilder, Videos, Infos und Links zum Weiterlesen.

Fragen-Ansicht

Erfahrt in kurzen Videos, was verschiedene Akteur_innen der Kreativwirtschaft über ihren Lebens- und Arbeitsraum denken - und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Karten-Ansicht

Findet auf der Karte heraus, welche Initiativen es in Nürnberg und Fürth gibt! Mit dem Klick auf ein Icon gelangt Ihr zur Projektseite und könnt Euch weiter informieren. Weitere Projekttipps werden Euch auf dem Plan zusätzlich angezeigt.

Netzwerk-Ansicht

Findet mit einem Klick auf Portraits, Projektsymbole oder Tags heraus, was verschiedene Projekte und Akteur_innen miteinander verbindet!

  • zur Grid-Ansicht
  • zur Fragen-Ansicht
  • zur Karten-Ansicht
  • zur Netzwerk-Ansicht

starfruit publications

TeilenTweeten

Das Projekt

Verlag für Lieblingsbücher

Qualität statt Quantität, hochwertige Buchgestaltung, Kombinationen von Kunst und Literatur, die Spaß machen, und ein enormes Renommee. Wie kann ein Zwei-Mann-Team das stemmen? starfruit publications schafft es - mit Liebe zur Sache, sagt der Verleger, und einer gewissen Obsession...

mehr lesen...

Ob Manfred Rothenberger die Kunst oder die Literatur mehr liebt, lässt sich wohl kaum beantworten. Und wie der Verleger und sein Gestalter Timo Reger es schaffen, beides in ihren Büchern zu verbinden, ist schon mal die ein oder andere Auszeichnung wert – den Preis für bayerische Kleinverlage zum Beispiel, den die Jury starfruit publications 2012 für den gelungenen "Salto Mortale zwischen Gegenwartskunst und Literatur" verlieh, oder jüngst den Deutschen Verlagspreis des Jahres 2020. Auf dem zeitgenössischen Buchmarkt stellt starfruit publications ohne Frage eine Ausnahme dar. Der kleine, aber unglaublich feine Fürther Verlag will der schnelllebigen, weitgehend kommerzorientierten und wenig abwechslungsreichen Branche trotzen und agiert lieber abseits des Mainstreams. Die programmatische Bandbreite reicht vom Erstlingsroman des Autors Joshua Groß über liebevolle Annäherungen an Künstler_innen wie Etel Adnan oder Hank Schmidt in der Beek bis hin zu experimentelleren Projekten wie der viel beachteten Anthologie Mindstate Malibu, die sich selbst ein "unfreiwilliges Generationenporträt" nennt, ein "Manifest für die Jungen und Hungrigen". Häufig entstehen die Bücher in intensiven Prozessen der Kollaboration zwischen Autor_innen, Fotograf_innen und Künstler_innen. Und immer wieder halten sie Überraschungen bereit – seien es Bildseiten zum Selbst-Aufschneiden, eine unglaubliche Fülle an Hintergrundwissen und Material oder nie dagewesene Inhalte. Vielen Projekten geht jahrelange Recherchearbeit voraus – ein Blick in die Bücher beweist, dass es sich lohnt! So vielseitig die Themen und Schwerpunkte, so detailbewusst und immer auf den Inhalt abgestimmt ist auch die Buchgestaltung. Der Verlag schöpft die Möglichkeiten des Designs und der Herstellung voll aus, nimmt sich Zeit für die Auswahl der Typografie, die Haptik des Papiers - Büchermachen mit allen zur Verfügung stehenden Sinnen. Die Publikationen sollen Erfahrungsräume öffnen, jenseits des Digitalen, darin sehen die Macher das große Potenzial und die Zukunftsfähigkeit des Buches. Einen Haken aber gibt es. Ökonomisch gesehen ist es "schon ein bisschen wahnsinnig, solch aufwendige Bücher in relativ kleinen Auflagen zu machen", gesteht der Verleger. Zum Broterwerb reicht diese Passion allein nicht aus. Aber gerade die schönsten Dinge lassen sich eben oft nicht in ein ökonomisch rentables Muster pressen. starfruit publications schreckt das nicht ab – im Gegenteil, und zum großen Glück für alle Leser_innen und Fans. Auf dass der Büchermarkt überraschend und aufregend bleibt - dank so viel Herzblut, Leidenschaft und Obsession!

Tags

  • Produktion + Ressourcen
  • # Design
  • # Do-It-Yourself
  • # Generationen
  • # Handwerk
  • # Interkulturalität
  • # Konsum
  • # Regionalität

Links

Homepage
Facebook

Ähnliches Projekt

Sorry, dein Browser unterstützt keine HTML5-Videos.
Foto: Daniel Gruber
Foto: Daniel Gruber
Foto: Daniel Gruber
Foto: Daniel Gruber
Foto: starfruit publications
Foto: Daniel Gruber
Foto: Daniel Gruber
Foto: Daniel Gruber
Foto: Daniel Gruber
Foto: starfruit publications
Grafik: Timo Reger
Foto: Daniel Gruber
Foto: Daniel Gruber
Grafik: Timo Reger
Foto: Daniel Gruber
Grafik: Timo Reger
Foto: Daniel Gruber
Grafik: Timo Reger
Grafik: Timo Reger
Foto: Daniel Gruber
Grafik: Timo Reger
Foto: Daniel Gruber
Foto: Daniel Gruber
Foto: Daniel Gruber
Foto: starfruit publications

Menü
Zurück
Weiter
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zuDatenschutzerklärung