Reset in
Tippe, um zu bleiben!

Projekt-Übersicht

Scrollt durch die Projekte, gelangt mit einem Klick zu den Projektseiten und findet Bilder, Videos, Infos und Links zum Weiterlesen.

Fragen-Ansicht

Erfahrt in kurzen Videos, was verschiedene Akteur_innen der Kreativwirtschaft über ihren Lebens- und Arbeitsraum denken - und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Karten-Ansicht

Findet auf der Karte heraus, welche Initiativen es in Nürnberg und Fürth gibt! Mit dem Klick auf ein Icon gelangt Ihr zur Projektseite und könnt Euch weiter informieren. Weitere Projekttipps werden Euch auf dem Plan zusätzlich angezeigt.

Netzwerk-Ansicht

Findet mit einem Klick auf Portraits, Projektsymbole oder Tags heraus, was verschiedene Projekte und Akteur_innen miteinander verbindet!

  • zur Grid-Ansicht
  • zur Fragen-Ansicht
  • zur Karten-Ansicht
  • zur Netzwerk-Ansicht

Brückenfestival

TeilenTweeten

Das Projekt

Openair-Musikevent

Sommer, Sonne, Brückenfestival! Es ist fast zu schön, um wahr zu sein - hier wird auf den Wiesen am Pegnitzufer jedes Jahr für ein Wochenende geboten, wovon wir im Winter träumen: Ein kostenloses Openair, das zum Tanzen, Lauschen und Schwelgen unter'm Sommerhimmel einlädt.

mehr lesen...

Es ist mal wieder an der Zeit, zu bestaunen, was Ehrenamt alles schaffen kann! Wenn man mit so viel Herz und Liebe zur Musik bei der Sache ist wie das Team hinter dem Brückenfestival, wird daraus ein 3-tägiges Umsonst und Draußen, das schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Wer das Festival heute besucht, kann sich kaum mehr vorstellen, dass seine Geschichte im Jahr 2011 mit geschätzten 500 Besucher_innen begann - zuletzt wurden die Wiesen rund um die Nürnberger Theodor-Heuss-Brücke von ganzen 20.000 Gästen bevölkert. Seit 2012 ist das Brückenfestival hier zu Hause und an der Hingabe der Organisator_innen hat sich in all den Jahren nicht das Geringste geändert. Sie sind größtenteils selbst in der Musikszene verwurzelt, befreundet und beweisen immer wieder auf's Neue ihr grandioses Händchen für die Musikauswahl, die verschiedenste Stile vereint und zelebriert. Knapp 150 Bands sind bisher aufgetreten und haben gezeigt, wie die Musik trotz aller Unterschiede Menschen verbindet und Brücken baut. Auch stets vom Feinsten: Das Rahmenprogramm bietet eine Plattform für Singer-Songwriter_innen, Graffitikünstler_innen, Poetry Slams, Kleinkunst und, und, und. Dazu gibt's viel Leckeres zum Konsumieren und jeder weiß, dass man die eigenen Getränke hier lieber daheim lässt - der Erlös aus dem Verkauf ist die wichtigste Einnahmequelle des Vereins. Besonders am Herzen liegt dem Team die gleichberechtigte Begegnung auf Augenhöhe - auch in der eigenen unhierarchischen Arbeitsweise. Und jede_r kann das Festival besuchen und an Kultur partizipieren, Herkunft, Alter und Geldbeutel egal. In diesem Sinne: Wir sehen uns im August!

Tags

  • Kulturelle Szenen
  • # Ehrenamt
  • # Familie
  • # Gastlichkeit
  • # Generationen
  • # Konsum
  • # Musik
  • # Performatives

Links

Homepage
Facebook
Instagram
Spotify

Ähnliches Projekt

Sorry, dein Browser unterstützt keine HTML5-Videos.
Foto: Frank Schuh
Grafik: Lisa Neher
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Grafik: Viktoria Cichoń
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh
Foto: Frank Schuh

Menü
Zurück
Weiter
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zuDatenschutzerklärung